Berufsbegleitend studieren: Neue Weiterbildungsmöglichkeit an der Kolping Hochschule für Mitarbeitende
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir eine Kooperation mit der Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales eingegangen sind. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, unsere Mitarbeitenden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen und sie auf ihrem Karriereweg zu fördern.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit bieten wir I die Möglichkeit, ein Online-Präsenz-Studium an der Kolping Hochschule zu absolvieren. Ein besonderes Highlight: Die Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd übernimmt die Studiengebühren für ihre Mitarbeitenden. Dieses Angebot richtet sich an alle Angestellten, die sich beruflich und persönlich weiterqualifizieren möchten und die notwendigen Voraussetzungen für das Studium haben.
Die Studiengänge an der Kolping Hochschule sind vielfältig und speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgerichtet. Besonders hervorzuheben sind die Studienrichtungen im Bereich der Sozialen Arbeit, die Ihnen sowohl fundiertes Fachwissen als auch praktische Kompetenzen vermitteln. Darüber hinaus stehen Ihnen auch Studiengänge in Bereichen wie Gesundheitsmanagement, Gerontologie, Betriebswirtschaft und weiteren Spezialrichtungen zur Verfügung, die Sie entsprechend Ihrer Interessen und Ziele auswählen können.
Vorteile der Kooperation auf einen Blick:
- Kostenübernahme der Studiengebühren durch uns
- Flexible Studienmodelle, die sich gut mit Beruf und Privatleben vereinbaren lassen
- Qualifizierte und praxisnahe Studieninhalte
- Persönliche Beratung und individuelle Unterstützung bei der Studienplanung
Wir möchten unsere Mitarbeitenden ermutigen, diese einzigartige Chance zu nutzen, um Kenntnisse zu erweitern und die Karriere voranzutreiben.
Weitere Informationen zu den Studienangeboten und zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Kolping Hochschule: www.kolping-hochschule.de