Datenschutz
Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
One.com
Carlsgatan 3
211 20 Malmö
Sweden
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Schwäbisch Gmünd gGmbH
Friedhofstraße 6
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 186220
E Mail: info@lhgmuend.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern (siehe Betroffenenrechte).
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Datenschutzbeauftragte
Wir haben für unser Unternehmen eine Datenschutzbeauftragte bestellt.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person:
Daniela Herber
Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e. V.
Lorcher Straße 119
73529 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 0 71 71.31 42 03
E Mail: daniela.herber@technische-akademie.de
Betroffenenrechte
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr aktiv verarbeitet werden und in einem gesperrten Archiv aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen die gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sprechen, Widerspruch einzulegen. Wenn sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DS-GVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten, können Sie sich jederzeit per E‑Mail unter daniela.herber@technische-akademie.de , oder postalisch an den oben genannten Verantwortlichen wenden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Anfrage per E Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
5. Plugins und Tools
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Twingle
Diese Website nutzt das Spendenformular der twingle GmbH, Prinzenallee 74, 13357 Berlin. Die twingle GmbH stellt für dieses Spendenformular die technische Plattform für den Spendenvorgang zur Verfügung. Die von Ihnen bei der Spende eingegebenen Daten (z. B. Adresse, Bankverbindung, Überweisungsgrund) werden von twingle lediglich zur Abwicklung der Spende auf Servern in Deutschland gespeichert. Wir haben mit twingle einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen bei der Nutzung des Spendenformulars von twingle die strengen Vorgaben der EU Datenschutzgrundverordnung und der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von § 6 KDG. Soweit Sie die Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Weitere Inforationen finden Sie unter: https://www.twingle.de/datenschutz/
Instagram
Instagram ist eine Social Media Plattform des Unternehmens Meta Platforms Inc., 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025 vertreten durch Meta Platforms Ireland Limited. Beim Besuch dieser Seiten erfasst Meta Inc. u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect&__coig_consent=1
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern. Wir erheben Ihre Daten über unseren Account lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie ggf. die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem sozialen Netzwerk eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a).
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch Meta Inc. erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten in der Lage. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Rechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=7 WhatIsOurLegal
Wir sind gemeinsam mit Meta Inc. verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte unseres Accounts.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten (Statistikfunktion von Instagram) liegt gemäß DS-GVO bei Meta Inc. Somit muss Meta Inc. sämtliche Pflichten aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten gewährleisten. Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DS-GVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlagen, Identität des Verantwortlichen, Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten usw.
Entsprechend Rückfragen können unter nachfolgendem Link direkt an Meta Platforms Ireland Limited gestellt werden: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=13-HowToContactMeta
Facebook
Facebook ist eine Social Media Plattform des Unternehmens Meta Platforms Inc., 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025 vertreten durch Meta Platforms Ireland Limited. Beim Besuch dieser Seiten erfasst Meta Inc. u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern. Wir erheben Ihre Daten über unseren Account lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie ggf. die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem sozialen Netzwerk eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a).
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch Meta Inc. erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten in der Lage. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Rechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter: https://de-de.facebook.com/privacy/policy?section_id=7WhatIsOurLegal
Wir sind gemeinsam mit Meta Inc. verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte unseres Accounts.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten (Statistikfunktion von Instagram) liegt gemäß DS-GVO bei Meta Inc. Somit muss Meta Inc. sämtliche Pflichten aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten gewährleisten. Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DS-GVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlagen, Identität des Verantwortlichen, Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten usw.
Entsprechend Rückfragen können unter nachfolgendem Link direkt an Meta Platforms Ireland Limited gestellt werden: https://de-de.facebook.com/privacy/policy?section_id=13-HowToContactMeta
BITE
Um Ihnen eine komfortable Möglichkeit der Bewerbung bieten zu können, nutzen wir die E‑Recuiting-Applikation der BITE GmbH, Magirus-Deutz-Straße 16, 89077 Ulm. Die BITE GmbH wird im Rahmen dessen als Auftragsverarbeiter tätig (Art. 4 Nr. 8, Art. 28 DSGVO). Dabei verarbeiten wir die von Ihnen selbst angegeben Daten (wie z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten, Zeugnisse) zum Zweck der Anbahnung des Beschäftigungs- bzw. Vertragsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 BDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Ferner haben Sie die Möglichkeit Ihre Daten automatisch aus den Netzwerken LinkedIn oder Xing hochzuladen. Sofern Sie nicht für die Stelle, für welche Sie sich beworben haben, in Frage kommen, löschen wir Ihre Daten spätestens sechs Monate nach einer Absage. Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) würden wir Ihre Daten jedoch, auch wenn Sie zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung nicht für eine offene Stelle in unserem Unternehmen in Betracht kommen, gerne für ein Jahr in unseren Talentpool aufnehmen. Die Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Hinweise zu Ihren Rechten sowie Kontaktdaten des Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten finden Sie in oben in dieser Datenschutzerklärung. Nähere Informationen finden Sie unter: www.bite.de
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Bei Klick auf den „Vorlesen“-Button, wird der entsprechende Text über die IP des Users an den ReadSpeaker-Server übergeben, dort eine Audiodatei generiert und im Streaming-Verfahren an die User-IP zurückgesendet. Sofort nach Auslieferung der Audiodatei, wird der Vorgang und die IP-Adresse des Nutzers auf dem ReadSpeaker-Server gelöscht. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können. Alle Services werden in Europa realisiert (Schweden).
Wenn ein Benutzer Einstellungen (hervorgehobene Einstellung, Textgröße usw.) im Player ändert, speichert ReadSpeaker diese Informationen in einem Cookie im Browser des Benutzers. Um die vom Benutzer ausgewählten Einstellungen für alle Seiten der Website beizubehalten, wird das Cookie mit der URL der Website verbunden. Das Cookie läuft nach einer Woche ab. ReadSpeaker führt im allgemeinen statistische Daten zur Verwendung der Vorlesefunktion durch. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder deren Verwendung verknüpft werden. ReadSpeaker speichert nur die Gesamtzahl der Aktivierungen des Vorlesebuttons pro Webseite und Sprache. ReadSpeaker speichert die IP-Adresse für die Aktivierung. Diese werden in Standard-Webprotokollen gespeichert, um geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie das Erkennen von Bots und die Weiterverfolgung möglicher Misserfolge der Dienste zu ermöglichen. Die Protokolle werden einen Monat gespeichert. Erklärung zum Datenschutz – ReadSpeaker
Gooding
Auf unserer Webseite binden wir als externen Inhalt das Shop-Widget bzw. den Banner der Gooding GmbH, Oeder Weg 11, 60318 Frankfurt, E‑Mail: feedback@gooding.de ein. Über die Einbindung ist es uns möglich, Inhalte der Gooding-Plattform auf unserer Webseite zu integrieren. Hierbei werden bei Aufruf der Webseite automatisch Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Website), Hostname des zugreifenden Gerätes (IP Adresse), Uhrzeit des Zugriffs auf die Gooding-Plattform (Serveranfrage) und Zeitpunkt des letzten Besuchs erhoben. Die Einbindung ermöglicht unserem Verein die einfache Nutzung der Shopping Funktion von Gooding mit der unser Verein Prämien sammelt. Rechtsgrundlage für die Einbindung ist Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auch auf die Datenschutzerklärung von Gooding: https://www.gooding.de/datenschutz