Skip to content

Kinder­garten

Betreu­ung für die Kleinsten

Kinder­garten

Betreu­ung für die Kleinsten

Die Lebens­hil­fe Schwä­bisch Gmünd ist Trä­ger eines Schul­kin­der­gar­tens mit 5 Grup­pen für Kin­der die ent­wick­lungs­ver­zö­gert, geis­tig behin­dert, kör­per­be­hin­dert oder schwer­mehr­fach­be­hin­dert sind. Außer­dem gibt es noch eine Regel­grup­pe für bis zu 12 Kinder.

Vier der fünf Schul­kin­der­gar­ten­grup­pen sind im Stern­ta­ler Kin­der­gar­ten unter­ge­bracht. Die Regel­grup­pe besucht mit einer wei­te­ren Schul­kin­der­gar­ten­grup­pe den Kin­der­gar­ten Vil­la Wirbelwind.

Stefanie Müller

Kon­takt

Ste­pha­nie Mül­ler
Lei­tung

Ober­bett­rin­ger Stra­ße 164
73525 Schwä­bisch Gmünd
Tele­fon: 0 71 71 . 6 35 98
kindergarten-sterntaler@lhgmuend.de

Die Lebens­hil­fe Schwä­bisch Gmünd ist Trä­ger eines Schul­kin­der­gar­tens mit 5 Grup­pen für Kin­der die ent­wick­lungs­ver­zö­gert, geis­tig behin­dert, kör­per­be­hin­dert oder schwer­mehr­fach­be­hin­dert sind. Außer­dem gibt es noch eine Regel­grup­pe für bis zu 12 Kinder.

Vier der fünf Schul­kin­der­gar­ten­grup­pen sind im Stern­ta­ler Kin­der­gar­ten unter­ge­bracht. Die Regel­grup­pe besucht mit einer wei­te­ren Schul­kin­der­gar­ten­grup­pe den Kin­der­gar­ten Vil­la Wirbelwind.

Stefanie Müller

Kon­takt

Ste­pha­nie Mül­ler
Lei­tung

Ober­bett­rin­ger Stra­ße 164
73525 Schwä­bisch Gmünd
Tele­fon: 0 71 71 . 6 35 98
kindergarten-sterntaler@lhgmuend.de

Unse­re Einrichtungen

Schul­kin­der­gar­ten Sterntaler

“Ein Kind, das wir ermu­ti­gen, lernt Selbstvertrauen. 
Ein Kind, dem wir mit Tole­ranz begeg­nen, lernt Offenheit. 
Ein Kind, das Auf­rich­tig­keit erlebt, lernt Achtung. 
Ein Kind, dem wir Zunei­gung schen­ken, lernt Freundschaft. 
Ein Kind, dem wir Gebor­gen­heit geben, lernt Vertrauen. 
Ein Kind, das geliebt und umarmt wird, lernt, zu lie­ben und zu umar­men und die Lie­be die­ser Welt zu empfangen.”

Unbe­kann­ter Autor/www.zitate.de

Frü­he För­de­rung ist uns wich­tig. Im Schul­kin­der­gar­ten haben Kin­der mit Ent­wick­lungs­ver­zö­ge­rung oder geis­ti­ger Behin­de­rung ab 3 Jah­ren die Mög­lich­keit auf­ge­nom­men zu wer­den. Kin­der mit Kör­per­be­hin­de­rung oder schwer­mehr­fa­cher Behin­de­rung kön­nen bereits ab einem Alter von 2 Jah­ren unse­re Grup­pen besuchen.

Beson­de­re Kin­der brau­chen beson­de­re Ange­bo­te. Die Kin­der erfah­ren bei uns die Grup­pe als Erfah­rungs­feld um mit­ein­an­der und von­ein­an­der zu ler­nen. Ent­spre­chend der Bedürf­nis­se der Kin­der gibt es bei uns einen ritua­li­sier­ten Tages­ab­lauf mit vie­len Erlebnis‑, Ent­span­nung und Spiel­mög­lich­kei­ten. Lern­an­läs­se wer­den lebens­nah in den Kin­der­gar­ten­all­tag ein­ge­bun­den und durch indi­vi­du­el­le För­der­an­ge­bo­te ergänzt.

Im päd­ago­gi­schen Team wer­den För­der­plä­ne für die ein­zel­nen Kin­der erstellt; für die Umset­zung der För­der­zie­le wer­den neben der Ein­zel­för­de­rung auch grup­pen­über­grei­fen­de Akti­vi­tä­ten durchgeführt.

Neben der adäqua­ten Betreu­ung und För­de­rung der Kin­der ist uns eine gute Koope­ra­ti­on mit ande­ren Insti­tu­tio­nen, Ärzt*innen, Therapeut*innen und Hilfs­mit­tel­ver­sor­gern sowie die Unter­stüt­zung der Eltern ein wich­ti­ges Anliegen.

Jedes Kind braucht Bewe­gung. Der Stern­ta­ler­kin­der­gar­ten ist zer­ti­fi­ziert vom Land Baden-Würt­tem­berg als „Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung mit sport-und bewe­gungs­er­zie­he­ri­schen Schwerpunkt“(KBS).
Möch­ten sie mehr über unse­ren Kin­der­gar­ten Stern­ta­ler erfah­ren?
Ger­ne neh­men wir uns für wei­te­re Fra­gen Zeit.

Sterntaler

Schul­kin­der­gar­ten Sterntaler

Ober­bett­rin­ger Str. 164
73525 Schwä­bisch Gmünd
Tele­fon: 0 71 71 . 6 35 98

Öff­nungs­zei­ten:
Mon­tag, Diens­tag, Don­ners­tag
8.00 – 15.00 Uhr
Mitt­woch, Frei­tag
8.00 – 12.30 Uhr

Schul­kin­der­gar­ten Sterntaler

Sterntaler

Schul­kin­der­gar­ten Sterntaler

Ober­bett­rin­ger Str. 164
73525 Schwä­bisch Gmünd
Tele­fon: 0 71 71 . 6 35 98

Öff­nungs­zei­ten:
Mon­tag, Diens­tag, Don­ners­tag
8.00 – 15.00 Uhr
Mitt­woch, Frei­tag
8.00 – 12.30 Uhr

“Ein Kind, das wir ermu­ti­gen, lernt Selbstvertrauen. 
Ein Kind, dem wir mit Tole­ranz begeg­nen, lernt Offenheit. 
Ein Kind, das Auf­rich­tig­keit erlebt, lernt Achtung. 
Ein Kind, dem wir Zunei­gung schen­ken, lernt Freundschaft. 
Ein Kind, dem wir Gebor­gen­heit geben, lernt Vertrauen. 
Ein Kind, das geliebt und umarmt wird, lernt, zu lie­ben und zu umar­men und die Lie­be die­ser Welt zu empfangen.”

Unbe­kann­ter Autor/www.zitate.de

Frü­he För­de­rung ist uns wich­tig. Im Schul­kin­der­gar­ten haben Kin­der mit Ent­wick­lungs­ver­zö­ge­rung oder geis­ti­ger Behin­de­rung ab 3 Jah­ren die Mög­lich­keit auf­ge­nom­men zu wer­den. Kin­der mit Kör­per­be­hin­de­rung oder schwer­mehr­fa­cher Behin­de­rung kön­nen bereits ab einem Alter von 2 Jah­ren unse­re Grup­pen besuchen.

Beson­de­re Kin­der brau­chen beson­de­re Ange­bo­te. Die Kin­der erfah­ren bei uns die Grup­pe als Erfah­rungs­feld um mit­ein­an­der und von­ein­an­der zu ler­nen. Ent­spre­chend der Bedürf­nis­se der Kin­der gibt es bei uns einen ritua­li­sier­ten Tages­ab­lauf mit vie­len Erlebnis‑, Ent­span­nung und Spiel­mög­lich­kei­ten. Lern­an­läs­se wer­den lebens­nah in den Kin­der­gar­ten­all­tag ein­ge­bun­den und durch indi­vi­du­el­le För­der­an­ge­bo­te ergänzt.

Im päd­ago­gi­schen Team wer­den För­der­plä­ne für die ein­zel­nen Kin­der erstellt; für die Umset­zung der För­der­zie­le wer­den neben der Ein­zel­för­de­rung auch grup­pen­über­grei­fen­de Akti­vi­tä­ten durchgeführt.

Neben der adäqua­ten Betreu­ung und För­de­rung der Kin­der ist uns eine gute Koope­ra­ti­on mit ande­ren Insti­tu­tio­nen, Ärzt*innen, Therapeut*innen und Hilfs­mit­tel­ver­sor­gern sowie die Unter­stüt­zung der Eltern ein wich­ti­ges Anliegen.

Jedes Kind braucht Bewe­gung. Der Stern­ta­ler­kin­der­gar­ten ist zer­ti­fi­ziert vom Land Baden-Würt­tem­berg als „Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung mit sport-und bewe­gungs­er­zie­he­ri­schen Schwerpunkt“(KBS).
Möch­ten sie mehr über unse­ren Kin­der­gar­ten Stern­ta­ler erfah­ren?
Ger­ne neh­men wir uns für wei­te­re Fra­gen Zeit.

Vil­la Wirbelwind

“Kin­der sind wie Schmet­ter­lin­ge im Wind:
Man­che kön­nen höher flie­gen als andere,
aber jeder fliegt, so gut er kann.
War­um ver­glei­chen wir sie miteinander?
Jeder ist anders.
Jeder ist etwas Besonderes.
Jeder ist wun­der­bar und einzigartig!

(unbe­kann­ter Autor)

Wir legen beson­de­ren Wert auf das gemein­sa­me Mit­ein­an­der. Die­ses Zusam­men­le­ben ermög­licht ein wech­sel­sei­ti­ges sozia­les Ler­nen. Im frei­en Spiel erle­ben sich die Kin­der mit Ihren Beson­der­hei­ten, wer­den sen­si­bi­li­siert für Ver­schie­den­s­ein und ent­wi­ckeln Tole­ranz und Akzep­tanz. Unter Inte­gra­ti­on ver­ste­hen wir die gemein­sa­me Betreu­ung, För­de­rung, Bil­dung und Erzie­hung der Kinder

Regel­mä­ßig geht es in Wald und Wie­se. Dort haben die Kin­der die Mög­lich­keit ihre Sin­ne auf unter­schied­li­che Art und Wei­se zu erleben.

Sport macht allen Spaß. Wir gehen ein­mal wöchent­lich in die SG Hal­le in Unter­bett­rin­gen um gemein­sam Sport zu machen.

Möch­ten sie mehr über unse­re Vil­la Wir­bel­wind erfah­ren?
Ger­ne neh­men wir uns für wei­te­re Fra­gen Zeit.

Die Anmel­dung für die Regel­grup­pe erfolgt aus­schließ­lich über das Kin­der­gar­ten­por­tal Litt­le Bird der Stadt Schwä­bisch Gmünd.

Villa Wirbelwind

Vil­la Wirbelwind

Inten­siv Koope­ra­ti­on mit einer Regel­grup­pe
Pfar­rer-Vogt-Str. 25
73529 Schwä­bisch Gmünd
Tele­fon: 0 71 71 . 87 81 01

Öff­nungs­zei­ten Regel­grup­pe
Mon­tag bis Frei­tag 8.00 – 15.00 Uhr

Die Kin­der der Schul­kin­der­gar­ten­grup­pe haben die glei­chen Öff­nungs­zei­ten wie die Kin­der des Kin­der­gar­ten Sterntaler

Vil­la Wirbelwind

Villa Wirbelwind

Vil­la Wirbelwind

Inten­siv Koope­ra­ti­on mit einer Regel­grup­pe
Pfar­rer-Vogt-Str. 25
73529 Schwä­bisch Gmünd
Tele­fon: 0 71 71 . 87 81 01

Öff­nungs­zei­ten Regel­grup­pe
Mon­tag bis Frei­tag 8.00 – 15.00 Uhr

Die Kin­der der Schul­kin­der­gar­ten­grup­pe haben die glei­chen Öff­nungs­zei­ten wie die Kin­der des Kin­der­gar­ten Sterntaler

“Kin­der sind wie Schmet­ter­lin­ge im Wind:
Man­che kön­nen höher flie­gen als andere,
aber jeder fliegt, so gut er kann.
War­um ver­glei­chen wir sie miteinander?
Jeder ist anders.
Jeder ist etwas Besonderes.
Jeder ist wun­der­bar und einzigartig!

(unbe­kann­ter Autor)

Wir legen beson­de­ren Wert auf das gemein­sa­me Mit­ein­an­der. Die­ses Zusam­men­le­ben ermög­licht ein wech­sel­sei­ti­ges sozia­les Ler­nen. Im frei­en Spiel erle­ben sich die Kin­der mit Ihren Beson­der­hei­ten, wer­den sen­si­bi­li­siert für Ver­schie­den­s­ein und ent­wi­ckeln Tole­ranz und Akzep­tanz. Unter Inte­gra­ti­on ver­ste­hen wir die gemein­sa­me Betreu­ung, För­de­rung, Bil­dung und Erzie­hung der Kinder

Regel­mä­ßig geht es in Wald und Wie­se. Dort haben die Kin­der die Mög­lich­keit ihre Sin­ne auf unter­schied­li­che Art und Wei­se zu erleben.

Sport macht allen Spaß. Wir gehen ein­mal wöchent­lich in die SG Hal­le in Unter­bett­rin­gen um gemein­sam Sport zu machen.

Möch­ten sie mehr über unse­re Vil­la Wir­bel­wind erfah­ren?
Ger­ne neh­men wir uns für wei­te­re Fra­gen Zeit.

Die Anmel­dung für die Regel­grup­pe erfolgt aus­schließ­lich über das Kin­der­gar­ten­por­tal Litt­le Bird der Stadt Schwä­bisch Gmünd.

Jede Hil­fe zählt!

Bit­te unter­stüt­zen auch Sie die Arbeit der Lebens­hil­fe für Men­schen mit Behinderungen.