Struktur
Die Personen hinter der Lebenshilfe
Struktur
Die Personen hinter der Lebenshilfe
Bitte klicken Sie im Bild auf den Bereich, der Sie interessiert

Der Verein
Dafür stehen wir
- Der gemeinnützige Verein “Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.V.” wurde 1968 von engagierten Eltern gegründet.
- Die Ortsvereinigung ist der Bundesvereinigung und dem Landesverband Baden-Württemberg gleichen Namens angeschlossen.
- Ziel und Motivation des Vereins ist die Förderung aller Maßnahmen und Einrichtungen, die eine wirksame Lebenshilfe für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung aller Altersstufen bedeuten.
- Wir möchten mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis der Öffentlichkeit gegenüber den besonderen Anliegen von Menschen mit Behinderung werben.
- Wir sehen uns als Teil des Gemeinwesens und arbeiten eng mit allen Organisationen des öffentlichen Lebens auf örtlicher und überregionaler Ebene zusammen.
- Wir verwirklichen Teilhaben
Menschen mit Behinderung sollen überall dazugehören. Sie sollen gleich behandelt werden und mitmachen können. - Wir stehen für Selbstbestimmung
- Wir unterstützen Menschen, damit sie eigene Entscheidungen treffen können. Sie können sagen, was sie in ihrem Leben noch wollen. Sie sollen wählen können, welche Unterstützung sie brauchen. Ihre Wünsche und Bedürfnisse werden bei uns akzeptiert
Kontakt
Friedhofstraße 6
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 0 71 71 . 18 62 20
Fax 0 71 71 . 18 62 260
info@lhgmuend.de
Sprechzeiten
Montag – Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr
Freitag 10:00 – 13:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
13:00 – 16:00 Uhr
Vorstand

Tanja Schmid
1. Vorsitzende


Tanja Rosenstein
2. Vorsitzende


Melanie Geist
Vorstandsmitglied


Anett Haubold
Vorstandsmitglied


Franz Blessing
Vorstandsmitglied


Erkan Gezen
Vorstandsmitglied


Stephanie Kolb
Vorstandsmitglied
Interessierte Mitglieder der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.V. Schwäbisch Gmünd dürfen nach voriger Anmeldung gerne an Vorstandssitzungen teilnehmen.
Beirat der Lebenshilfe
Die Satzung der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd sieht vor, dass zur fachlichen Beratung des Vorstandes sowie zur Pflege der Kontakte mit Nachbarorganisationen und wissenschaftlichen Vereinigungen dem Vorstand ein Beirat zugeordnet wird. Die Mitglieder des Beirates werden vom Vorstand berufen, aus deren Mitte ein Vorsitzender gewählt wird.
Kontakt


Beate Spießhofer
Friedhofstraße 6
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon 0 71 71 . 18 62 20
Fax 0 71 71 . 18 62 20


Sandra Sanwald


Marion Fugmann


Frau Braun


Werner Schlummer
Angehörigenbeirat
Aufgaben und Ziele des Angehörigenbeirats (Auszug aus der Geschäftsordnung)
Der Angehörigenbeirat bringt die Erfahrungen, Kenntnisse und Kontakte der Angehörigen von Menschen mit Behinderung in die Arbeit der Lebenshilfe ein. Er soll daran mitwirken, die sozialpolitischen Entwicklungen für die gesellschaftliche Unterstützung für die Menschen mit Behinderung und die dafür notwendigen finanziellen Hilfen positiv zu gestalten. Er soll bei notwendigen Veränderungsprozessen die Angehörigen bei der Umsetzung begleiten.
Der Angehörigenbeirat unterstützt und berät die Lebenshilfe bei Bedarf bei der strategischen Ausrichtung. Die Wahl des Angehörigenbeirats für 4 Jahre fand im Rahmen einer Angehörigenversammlung am Dienstag, den 28.05.2019 im Sterntaler Kindergarten statt.
In der konstituierenden Sitzung des Angehörigenbeirats am 18.7.2019 wurden folgende Aufgaben zugeordnet:
- Sprecher: Reinhard Mangold
- Stellvertretender Sprecher: Wolfang Merkel
- Schriftführer: Martin Götz
- Beisitzer: Gerda Lindauer, Carmen Linnert, Jessica Prim, Anette Wahl



Reinhard Mangold
Sprecher


Wolfgang Merkel
Stellvertretender Sprecher


Martin Götz
Schriftführer


Gerda Lindauer
Beisitzer


Carmen Linnert
Beisitzer


Jessica Prim
Beisitzer


Anette Wahl
Beisitzer
Gemeinnützige GmbH
Dafür stehen wir
- Die gemeinnützige GmbH “Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd” wurde im Dezember 2016 gegründet.
- Die gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist zu 100 % eine Tochtergesellschaft der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Schwäbisch Gmünd.
- Die Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd gemeinnützige GmbH ist außerordentliches Mitglied im Landesverband der Lebenshilfe Baden-Württemberg.
- Ziele und Motivation des Vereines und der gemeinnützigen Gesellschaft sind die gleichen. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit Behinderung. Und doch können sie auf der Ausführungsebene unterschiedlicher nicht sein. Der Verein dient dem ideellen Zweck, die Gesellschaft dient dem Betrieb von Einrichtungen der Behindertenhilfe und dem Anbieten von Dienstleistungen.
- Aus dem Gesellschaftsvertrag der gemeinnützigen GmbH:„Gegenstand und Zweck der gemeinnützigen GmbH ist die Schaffung und der Betrieb von Einrichtungen sowie die Durchführung von sonstigen Maßnahmen, die eine wirksame Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung ermöglichen.“
- Die Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd gemeinnützige GmbH steht für Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit einer Behinderung.
- Die Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd gemeinnützige GmbH setzt sich für eine solidarische und vielfältige Gesellschaft ein.
Kontakt
Friedhofstraße 6
73525 Schwäbisch Gmünd
Teleon: 0 71 71 . 18 62 20
Fax 0 71 71 . 18 62 260
info@lhgmuend.de
Sprechzeiten
Montag – Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr
Freitag 10:00 – 13:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
13:00 – 16:00 Uhr
Aufsichtsrat



Tanja Schmid
Aufsichtsratsvorsitzende


Roland Aubele
Aufsichtsrat


Celestino Piazza
Aufsichtsrat


Peter Jursch
Aufsichtsrat


Karl-Heinz Gerl
Aufsichtsrat
Geschäftsführung


Philipp Goroll
Geschäftsführer



Cornelia Kühnle
interne Vertretung der Geschäftsführung


Lysann Pfitzer
Referentin der Geschäftsführung
Fachbereichsleitung


Roswitha Hudelmaier
Verwaltung
– Personal
– Buchhaltung
– Arbeitssicherheit
– Qualitätsmanagement
– Hygiene
– Facility Management



Cornelia Kühnle
Wohnen / Senioren
– BCH I
– BCH II
– BCH III
– WG I
– WG II
– WG III
– WG IV
- Senioren


Güzide Acikgöz
David Rommel (Stellvertretung)
Offene Hilfen
– ABW
– FUD


Stephanie Müller
Kindertagesstätten
– Sterntaler Kindergarten
– Villa Wirbelwind


Katja Koller
Beratung


Carola Klepsch
Fahrdienst