Skip to content

Hüh­ner­pro­jekt

Gackern­de Hüh­ner und glück­li­che Bewohner

Hüh­ner­pro­jekt

Gackern­de Hüh­ner und glück­li­che Bewohner

SeidenhuhnTier­ge­stütz­tes Pro­jekt mit Seidenhühnern

Mit offi­zi­el­ler Geneh­mi­gung und Über­prü­fung der Sach­kun­de, durch das Vete­ri­när­am­tes Ost­alb­kreis nach §11 Tierschutzgesetz.

Das Hüh­ner­pro­jekt der Lebens­hil­fe Schwä­bisch Gmünd bie­tet den Bewoh­nern die Mög­lich­keit, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men, neue Fähig­kei­ten zu erler­nen und ihre Lebens­qua­li­tät zu stei­gern. Durch die tier­ge­stütz­te Inter­ven­ti­on ent­steht eine respekt­vol­le und freie Begeg­nung zwi­schen Men­schen und Tie­ren, die die Bedürf­nis­se bei­der Sei­ten anerkennt.

Das Wohn­heim und die Senio­ren­ta­ges­be­treu­ung set­zen sich dafür ein, Men­schen mit geis­ti­ger Behin­de­rung ein Zuhau­se zu bie­ten und sie ent­spre­chend ihrer Fähig­kei­ten zu beglei­ten. Im Rah­men die­ses Pro­jekts wur­de ein neu­es Wir­kungs­feld mit tier­ge­stütz­ter Päd­ago­gik geschaffen.

Beson­ders geeig­net für die­ses Vor­ha­ben sind Zwerg­sei­den­hüh­ner, die durch ihre ruhi­ge und zutrau­li­che Natur einen posi­ti­ven Ein­fluss auf die Bewoh­ner haben. Die­se robus­te Hüh­ner­ras­se eig­net sich her­vor­ra­gend für die Inter­ak­ti­on mit den Bewoh­nern und sorgt für eine ange­neh­me Atmosphäre.

Das Pro­jekt umfasst ein Hüh­ner­schlaf­hau­ses und einer raub­tier­si­che­ren Volie­re, in der die Hüh­ner leben. Ein mobi­ler Steck­zaun ermög­licht den Tie­ren einen siche­ren Aus­lauf. Die Bewoh­ner sind aktiv in die Pfle­ge der Hüh­ner ein­ge­bun­den, küm­mern sich um die Tie­re, sam­meln Eier und ler­nen den Umgang mit der Natur.

Nut­zen für die Men­schen mit Behinderungen:

  • Sozia­le För­de­rung: Das Pro­jekt stärkt die Gemein­schaft, för­dert Team­ar­beit und schafft eine posi­ti­ve Atmosphäre.
  • Kör­per­li­che Akti­vi­tät: Die Bewoh­ner kön­nen sich an der fri­schen Luft bewe­gen und kör­per­lich aktiv sein, was ihr Wohl­be­fin­den steigert.
  • The­ra­peu­ti­sche Effek­te: Der Kon­takt mit den Tie­ren hat nach­weis­lich posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf das emo­tio­na­le und psy­chi­sche Wohlbefinden.

Das Hüh­ner­pro­jekt för­dert nicht nur die Lebens­qua­li­tät der Bewoh­ner, son­dern hilft ihnen auch, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und sich mit der Natur und den Tie­ren zu verbinden.

Hühnerprojekt_3
Hühnerprojekt_2
Cornelia Kühnle

Kon­takt

Cor­ne­lia Kühn­le

Lei­tung der Wohn­be­rei­che / inter­ne Stell­ver­tre­tung der Geschäftsführung

Fried­hof­stra­ße 6
73525 Schwä­bisch Gmünd
Tele­fon: 0 71 71 . 186 22 10
Fax: 0 71 71 . 186 22 62

cornelia.kuehnle@lhgmuend.de

SeidenhuhnTierge­stütz­tes Pro­jekt mit Seidenhühnern

Mit offi­zi­el­ler Geneh­mi­gung und Über­prü­fung der Sach­kun­de, durch das Vete­ri­när­am­tes Ost­alb­kreis nach §11 Tierschutzgesetz.

Das Hüh­ner­pro­jekt der Lebens­hil­fe Schwä­bisch Gmünd bie­tet den Bewoh­nern die Mög­lich­keit, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men, neue Fähig­kei­ten zu erler­nen und ihre Lebens­qua­li­tät zu stei­gern. Durch die tier­ge­stütz­te Inter­ven­ti­on ent­steht eine respekt­vol­le und freie Begeg­nung zwi­schen Men­schen und Tie­ren, die die Bedürf­nis­se bei­der Sei­ten anerkennt.

Das Wohn­heim und die Senio­ren­ta­ges­be­treu­ung set­zen sich dafür ein, Men­schen mit geis­ti­ger Behin­de­rung ein Zuhau­se zu bie­ten und sie ent­spre­chend ihrer Fähig­kei­ten zu beglei­ten. Im Rah­men die­ses Pro­jekts wur­de ein neu­es Wir­kungs­feld mit tier­ge­stütz­ter Päd­ago­gik geschaffen.

Beson­ders geeig­net für die­ses Vor­ha­ben sind Zwerg­sei­den­hüh­ner, die durch ihre ruhi­ge und zutrau­li­che Natur einen posi­ti­ven Ein­fluss auf die Bewoh­ner haben. Die­se robus­te Hüh­ner­ras­se eig­net sich her­vor­ra­gend für die Inter­ak­ti­on mit den Bewoh­nern und sorgt für eine ange­neh­me Atmosphäre.

Das Pro­jekt umfasst ein Hüh­ner­schlaf­hau­ses und einer raub­tier­si­che­ren Volie­re, in der die Hüh­ner leben. Ein mobi­ler Steck­zaun ermög­licht den Tie­ren einen siche­ren Aus­lauf. Die Bewoh­ner sind aktiv in die Pfle­ge der Hüh­ner ein­ge­bun­den, küm­mern sich um die Tie­re, sam­meln Eier und ler­nen den Umgang mit der Natur.

Nut­zen für die Men­schen mit Behinderungen:

  • Sozia­le För­de­rung: Das Pro­jekt stärkt die Gemein­schaft, för­dert Team­ar­beit und schafft eine posi­ti­ve Atmosphäre.
  • Kör­per­li­che Akti­vi­tät: Die Bewoh­ner kön­nen sich an der fri­schen Luft bewe­gen und kör­per­lich aktiv sein, was ihr Wohl­be­fin­den steigert.
  • The­ra­peu­ti­sche Effek­te: Der Kon­takt mit den Tie­ren hat nach­weis­lich posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf das emo­tio­na­le und psy­chi­sche Wohlbefinden.

Das Hüh­ner­pro­jekt för­dert nicht nur die Lebens­qua­li­tät der Bewoh­ner, son­dern hilft ihnen auch, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und sich mit der Natur und den Tie­ren zu verbinden.

Hühnerprojekt_3
Hühnerprojekt_2
Cornelia Kühnle

Kon­takt

Cor­ne­lia Kühnle

Fach­be­reichs­lei­tung Woh­nen / Senio­ren
Inter­ne Stell­ver­tre­tung der Geschäftsführung

Fried­hofstr. 6
73525 Schwä­bisch Gmünd
Tele­fon: 07171 . 18 62 10
Fax: 07171 . 186 22 60

cornelia.kuehnle@lhgmuend.de

Jede Hil­fe zählt!

Bit­te unter­stüt­zen auch Sie die Arbeit der Lebens­hil­fe für Men­schen mit Behinderungen.