Hühnerprojekt
Gackernde Hühner und glückliche Bewohner
Hühnerprojekt
Gackernde Hühner und glückliche Bewohner
Tiergestütztes Projekt mit Seidenhühnern
Mit offizieller Genehmigung und Überprüfung der Sachkunde, durch das Veterinäramtes Ostalbkreis nach §11 Tierschutzgesetz.
Das Hühnerprojekt der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd bietet den Bewohnern die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre Lebensqualität zu steigern. Durch die tiergestützte Intervention entsteht eine respektvolle und freie Begegnung zwischen Menschen und Tieren, die die Bedürfnisse beider Seiten anerkennt.
Das Wohnheim und die Seniorentagesbetreuung setzen sich dafür ein, Menschen mit geistiger Behinderung ein Zuhause zu bieten und sie entsprechend ihrer Fähigkeiten zu begleiten. Im Rahmen dieses Projekts wurde ein neues Wirkungsfeld mit tiergestützter Pädagogik geschaffen.
Besonders geeignet für dieses Vorhaben sind Zwergseidenhühner, die durch ihre ruhige und zutrauliche Natur einen positiven Einfluss auf die Bewohner haben. Diese robuste Hühnerrasse eignet sich hervorragend für die Interaktion mit den Bewohnern und sorgt für eine angenehme Atmosphäre.
Das Projekt umfasst ein Hühnerschlafhauses und einer raubtiersicheren Voliere, in der die Hühner leben. Ein mobiler Steckzaun ermöglicht den Tieren einen sicheren Auslauf. Die Bewohner sind aktiv in die Pflege der Hühner eingebunden, kümmern sich um die Tiere, sammeln Eier und lernen den Umgang mit der Natur.
Nutzen für die Menschen mit Behinderungen:
- Soziale Förderung: Das Projekt stärkt die Gemeinschaft, fördert Teamarbeit und schafft eine positive Atmosphäre.
- Körperliche Aktivität: Die Bewohner können sich an der frischen Luft bewegen und körperlich aktiv sein, was ihr Wohlbefinden steigert.
- Therapeutische Effekte: Der Kontakt mit den Tieren hat nachweislich positive Auswirkungen auf das emotionale und psychische Wohlbefinden.
Das Hühnerprojekt fördert nicht nur die Lebensqualität der Bewohner, sondern hilft ihnen auch, Verantwortung zu übernehmen und sich mit der Natur und den Tieren zu verbinden.



Kontakt
Cornelia Kühnle
Leitung der Wohnbereiche / interne Stellvertretung der Geschäftsführung
Friedhofstraße 6
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 0 71 71 . 186 22 10
Fax: 0 71 71 . 186 22 62
Tiergestütztes Projekt mit Seidenhühnern
Mit offizieller Genehmigung und Überprüfung der Sachkunde, durch das Veterinäramtes Ostalbkreis nach §11 Tierschutzgesetz.
Das Hühnerprojekt der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd bietet den Bewohnern die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre Lebensqualität zu steigern. Durch die tiergestützte Intervention entsteht eine respektvolle und freie Begegnung zwischen Menschen und Tieren, die die Bedürfnisse beider Seiten anerkennt.
Das Wohnheim und die Seniorentagesbetreuung setzen sich dafür ein, Menschen mit geistiger Behinderung ein Zuhause zu bieten und sie entsprechend ihrer Fähigkeiten zu begleiten. Im Rahmen dieses Projekts wurde ein neues Wirkungsfeld mit tiergestützter Pädagogik geschaffen.
Besonders geeignet für dieses Vorhaben sind Zwergseidenhühner, die durch ihre ruhige und zutrauliche Natur einen positiven Einfluss auf die Bewohner haben. Diese robuste Hühnerrasse eignet sich hervorragend für die Interaktion mit den Bewohnern und sorgt für eine angenehme Atmosphäre.
Das Projekt umfasst ein Hühnerschlafhauses und einer raubtiersicheren Voliere, in der die Hühner leben. Ein mobiler Steckzaun ermöglicht den Tieren einen sicheren Auslauf. Die Bewohner sind aktiv in die Pflege der Hühner eingebunden, kümmern sich um die Tiere, sammeln Eier und lernen den Umgang mit der Natur.
Nutzen für die Menschen mit Behinderungen:
- Soziale Förderung: Das Projekt stärkt die Gemeinschaft, fördert Teamarbeit und schafft eine positive Atmosphäre.
- Körperliche Aktivität: Die Bewohner können sich an der frischen Luft bewegen und körperlich aktiv sein, was ihr Wohlbefinden steigert.
- Therapeutische Effekte: Der Kontakt mit den Tieren hat nachweislich positive Auswirkungen auf das emotionale und psychische Wohlbefinden.
Das Hühnerprojekt fördert nicht nur die Lebensqualität der Bewohner, sondern hilft ihnen auch, Verantwortung zu übernehmen und sich mit der Natur und den Tieren zu verbinden.



Kontakt
Cornelia Kühnle
Fachbereichsleitung Wohnen / Senioren
Interne Stellvertretung der Geschäftsführung
Friedhofstr. 6
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 . 18 62 10
Fax: 07171 . 186 22 60
cornelia.kuehnle@lhgmuend.de